Rum Ursprung und Geschichte
Wenn Sie an Rum denken, fällt Ihnen sicher zunächst die Karibik ein. Rum gilt nach wie vor als ein exotisches Getränk und ist ohne Zweifel mit der Geschichte der Seefahrer verbunden. Wo aber stammt der Rum eigentlich her? Tatsächlich waren es die Engländer und Spanier, die während ihrer Eroberungszüge auf den Weltmeeren Alkohol auf den Zuckerrohrplantagen destillierten. Das ausgehende 17. Jahrhundert galt als die Blütezeit des Rum: Das Getränk gehörte damals zur Standardausrüstung eines jeden Seefahrers.
Wie wird der Rum hergestellt?
So viele Sorten Rum es gibt, so unterschiedlich sind auch die Herstellungsverfahren. Sie unterscheiden sich sowohl vom Ausgangsmaterial als auch dem Destillationsverfahren und der Lagerungszeit. Die Grundzutat eines jeden guten Rums aber ist immer das Zuckerrohr.
Nach der Ernte wird die Pflanze in ihre Einzelteile zerlegt und gepresst. Dieser Saft wird dann weiter zu Rum verarbeitet, kann aber genauso für die Zuckerherstellung verwendet werden. Bei der Destillation des Rum werden zwei bekannte Verfahren unterschieden: Pot Still und Column Still. Pot Still ist vom Verfahren her etwas aufwändiger, lässt aber einen Rum mit einem ausgeprägteren Aroma und einem niedrigeren Alkoholgehalt entstehen. Column Still ist eine zeitsparende Variante der Herstellung, bei der das Entleeren und Neubefüllen des Brennbehälters komplett wegfällt. Der fertige Rum wird nun wahlweise in Stahl- oder Holzfässern gelagert. Während Stahlfässer kaum Auswirkungen auf den Geschmack haben, kann das Getränk in Holzfässern ein unnachahmliches Aroma entwickeln. Seine charakteristische Farbe erhält der Rum erst nach mehreren Jahren Lagerung in Eichenfässern.
Rum Marken: Welche sind die bekanntesten?
Wir bieten Ihnen Rum unzähliger bekannter Hersteller an, wobei Captain Morgan sicher der bekannteste ist. Bereits seit dem Jahr 1680 steht diese Marke für einen unverwechselbaren Rumgenuss. Seinen Namen verdankt diese Rummarke dem Freibeuter Sir Henry Morgan, der als einer der ersten Rumproduzenten in der Karibik überhaupt gilt.
Pott hingegen ist eine Marke, die für braunen Rum aus Übersee steht und Rumfreunde auf der ganzen Welt begeistert. Pott Rum gibt es als 40-prozentigen und 54-prozentigen Rum. Probieren Sie doch einmal einen leckeren Pharisäer: Mit dem Pott Rum können Sie diesen hervorragend mixen.
Die wichtigsten Rum Arten
Weißer Rum
Der weiße Rum eignet sich hervorragend für Cocktails und Longdrinks aller Art. Der Klassiker ist sicher der Pina Colada. Mit einem Hauch von Kokos fühlen wir uns mit diesem Cocktail sofort wie im letzten Sommerurlaub. Da weißer Rum nur sehr kurz oder gar nicht gelagert wird, hat er eine beinahe durchsichtige Farbe und kann gut auch pur genossen werden.
Brauner Rum
Brauner Rum erhält durch die Lagerung in Holzfässern seine charakteristische braune Farbe. So erhält er auch seine speziellen Aromen. Rumkenner wissen braunen Rum besonders zu schätzen, denn er enthält häufig leichte Noten von Karamell oder Schokolade. In unserem Rum Shop finden Sie eine umfassende Auswahl an braunem Rum, der sich auch zum pur genießen eignet.
Overproof Rum
Können Sie ein wenig mehr vertragen, sollten Sie zum Overproof Rum aus unserem Shop greifen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er einen Mindestalkoholgehalt von 57,1 Prozent hat. Daher ist er für den puren Genuss nur bedingt geeignet; zum Mixen von Cocktails aber sollten Sie auch diesen Rum in Ihrer Hausbar haben.
Rum kaufen: Bei Klauss und Klauss bequem online bestellen
Lassen Sie sich inspirieren und werfen einen Blick auf unser hochwertiges Rum Sortiment. In unserem Online Shop wird jeder Feinschmecker fündig und kommt in den Genuss edler Tropfen.