Gin online kaufen: Was Sie wissen müssen
Unser Angebot an Gin ist genauso vielfältig wie hochwertig – und Gin ist nicht gleich Gin. Wer sich nicht sicher ist, welches die richtige Wahl sein könnte: Probieren geht über Studieren, ausprobieren lohnt sich! Stark im Trend liegt zum Beispiel der Pink Gin, der mit Erdbeeren versetzt wird und der sich sowohl optisch als auch geschmacklich deutlich von puristischeren Sorten abhebt. Klassiker wie Gordon's, Tanqueray, Hendrick's, Bombay, Beefeater oder Monkey 47 gehören ebenso zum Sortiment wie der großartige Malfy Gin oder der würzig-milde Gin Mare.
Ganz abgesehen vom Geschmack eines guten Gins sind allein schon die Flaschen ein Fest für die Sinne. So ist zum Beispiel der optisch besondere Tanqueray den Londoner Hydranten nachempfunden und das Blau der Bombay Saphire-Flasche spiegelt sich im fluoreszierenden Chininanteil im Gin-Tonic wieder. (Wer schon einmal Gin Tonic bei Schwarzlicht getrunken hat weiß: das Getränk leuchtet!)
Wie wird Gin hergestellt?
Gin wird aus Agraralkohol (zum Beispiel aus Getreide) hergestellt und mit Gewürzen versetzt – allen voran die Wachholderbeere, die für den typischen würzig-bitteren Geschmack hauptverantwortlich ist. Unterschiedlichste Zusätze an Gewürzen und Aromen sind abhängig vom Hersteller.
Woher kommt Gin?
England? Die USA? Schottland? Die Herkunft des beliebten Getränks wirft Rätsel auf, sobald man darüber nachdenkt. Was die wenigsten wissen: Gin kommt aus den Niederlanden.
Mit was kann man Gin mischen?
Zu nahezu unsterblicher Berühmtheit gelangte der Gin in Form eines trockenen Martini durch James Bond. „Geschüttelt, nicht gerührt!“ – derart gestärkt, kann den Spion im Dienste Ihrer Majestät nichts mehr aufhalten. Cocktailrezepte mit Gin gibt es in unendlicher Vielfalt und Auswahl; jeder Barkeeper, der etwas auf sich hält, beherrscht sie im Schlaf. Der Dry Martini, der Cosmopolitan (nicht nur für Sex and the City Fans!), Gin Fizz, Tom Collins oder als Gin Tonic – für jede Gelegenheit und für jeden Geschmack steht das passende Rezept bereit. Gin wirkt appetitanregend und wird daher gerne als Aperitif getrunken – oder eben am Roulette-Tisch mit Smoking und Zigarre!
Wie trinkt man Gin?
Gin bietet unzählige Kombinationsmöglichkeiten - doch wie trinkt man ihn ganz klassisch? Kenner sind sich einig: Geschmolzene Eiswürfel und Gurken im Gin sind ein Tabu! Idealerweise hat das Getränk eine Temperatur von 13 bis 15 Grad und wird mit Tonic Water gemischt.
Wie viel Prozent hat Gin?
Laut EU-Vorgaben muss Gin mindestens 37,5 Prozent besitzen. Die meisten Gins sind jedoch wesentlich stärker, damit der Geschmack besser zur Geltung kommt.