Die Besonderheiten eines Single Malt Whisky
Erfahrene Whisky-Trinker wissen, dass die Herstellung eines Single Malts strengen Voraussetzungen unterliegt, denen nicht alle Destillerien gerecht werden. Zum einen stammt die Spirituose aus einer einzigen Brennerei (deshalb “Single”). Das ist zugleich ein Qualitätsmerkmal, denn das Endresultat ist kein Verschnitt, der aus mehreren Erzeugnissen besteht. Das verspricht einen individuellen sowie hochwertigen Charakter der Spirituose. Außerdem setzt die Herstellung eines Single Malt voraus, dass das Getreide ausschließlich aus gemälzter Gerste verarbeitet wird (deshalb “Malt”). Die abschließende Lagerung beansprucht teilweise mehr als zehn Jahre, damit der Whisky eine Vielzahl an Aromen über die Fässer aufnimmt.
Wie unterscheiden sich irischer und schottischer Single Malt?
Single Malt ist nicht mit Irish Whiskey zu verwechseln – viele denken, Single Malt sei aus Irland und Scotch aus Schottland, dabei kann auch ein Scotch unter die Kategorie der Single Malts fallen. Beim Herstellungsverfahren wird die gemälzte Gerste über Torffeuer getrocknet, hingegen beim Irish Whiskey leiten die Destillateure Heißluft durch das Malz. Das ist der einzige, aber entscheidende Unterschied im Herstellungsprozess. Durch das Trocknungsverfahren über dem Torffeuer nimmt der Single Malt seine für Scotch typischen Raucharomen an. Irische Erzeugnisse sind hingegen milder. 2007 erschien durch die “Friends of the CLASSIC MALTS” eine Klassifizierung der Geschmacksnoten von Single Malt. Die Ausprägungen sind folgende:
- Rauchig / Smoky: Durch das Trocknen der Gerste über Rauch entsteht das typische Scotch-Aroma
- Weich: Mildes Aroma – die Gerste wurde nicht über Rauch getrocknet
- Leicht: Leicht fruchtiger Geschmack mit Nuancen an grünem Gras
- Gehaltvoll: Geschmack an Vanille mit fruchtigen Noten
Ist Single Malt dasselbe wie Single Barrel?
Trotz der strengen Voraussetzungen für die Herstellung, haben Destillateure bei der Lagerung Freiheiten und Spielraum. So kann Single Malt in mehreren Fässern einer Destillerie gelagert werden, um Geschmack und Geruch zu beeinflussen (sogenannte Small Batch Whiskys). Sofern die Spirituose in nur einem Fass gelagert wird, sind es “Single Barrels” (zu Deutsch: Einzelfass). Der Hauptunterschied liegt darin, dass Small Batches ein volleres und rundes Aroma haben. Schlussendlich handelt es sich aber vor allem um ein Qualitätsmerkmal, denn Single Barrels gelten als hochwertiger.
Ein hochwertiger Single Malt gefällig? Ihre Suche endet hier!
Single Malt-Trinker sind Verfechter guter Qualität und genau die sollten Sie bekommen. Einige der Whiskys aus unserem Online Shop gehören zu den bekanntesten Marken wie Glenfiddich, The Balvenie, Ardbeg oder Glenmorangie. Aber wir möchten Ihnen auch nicht die “Hidden Gems” vorenthalten. Dazu gehören der Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky und der Cragganmore 12 Jahre Single Malt Scotch. Wir liefern die Inspiration, Sie treffen die Entscheidung, daher empfehlen wir Ihnen: Werfen Sie am besten selbst einen Blick auf unser erlesenes Sortiment und überzeugen Sie sich von einigen der besten Single Malt Whiskys.