Wo wird Wein angebaut?
Weinbau (auch Rebbau genannt) wird überall auf der Welt angebaut. Die größten Weinproduzenten sind Italien, Frankreich, Spanien, die USA, Australien und China. Die beliebtesten Weine hierzulande kommen aus Italien, Frankreich und Deutschland. Aus diesem Grund haben wir von Klauss und Klauss hauptsächlich Weine aus diesen Ländern - uns ist es wichtig, das Angebot auf die Wünsche unserer Kunden auszurichten, denn nur so können wir höchste Zufriedenheit garantieren.
Welche Weinsorten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Die Vorlieben von Weinliebhabern reichen vom trockenen Weißwein bis hin zum lieblichen Rosé. Das Angebot ist nicht nur bei den Geschmacksrichtungen breit gefächert, auch beim Preis zeigen sich die Unterschiede. Farbe und Stile untermauern das äußere Erscheinungsbild der verschiedenen Sorten und treffen jeden, individuellen Geschmack.
In unserem Online-Shop finden Sie Rotweine, Weißweine, Roséweine, Schaumweine und Süßweine. Sie sind auf der Suche nach einem günstigen Wein für Einsteiger oder einem bestimmten Wein für die nächste Familienfeier? Bei uns werden Sie garantiert fündig. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und kommen Sie in den Genuss guter Weine aus traditionellem Anbau.
Was sind die optimalen Bedingungen für guten Wein?
Geschmacklich wird der edle Tropfen hauptsächlich durch den Mineralgehalt des Bodens und den klimatischen Bedingungen beeinflusst. Ergiebig sind zum Beispiel Basalt, Gneis und Tonschiefer, die eine hohe Sonnenreflektion aufweisen. Die Wurzeln von Rebsorten wie der Riesling können bis zu zwölf Meter unter die Erde dringen. Hier holen sie sich notwendige Nährstoffe und Wasser, was sich auch in der Qualität des Weines widerspiegelt.
Der Gipskeuper ist eine Bodenart, die vor allem in Württemberg und Franken vorkommt. Das weiche Gestein kann viel Wärme speichern und ist reich an Magnesium sowie Mineralien. Das Weingut Schnaitmann nutzt diese Eigenschaften, um einen eleganten Spätburgunder anzubauen, der mit einer lebendigen Säure und feinen Fruchtnoten überzeugt.
Lössböden sind humusreich, werden gut durchlüftet und speichern Wasser, was besonders in trockenen Jahren ein großer Vorteil ist. Hier gedeihen körperreiche Weine mit einem fruchtigen Bukett, da die Reben tief ins Erdreich wurzeln können. Das kommt beispielsweise dem Sauvignon Blanc des Weingutes Schmidt zugute, der mit knackigen Stachelbeeraromen und interessanten Nuancen von frisch gemähtem Gras begeistert.
Das warme mediterrane Klima ist perfekt für die Weinproduktion. Daher befinden sich viele bedeutende Weinanbaugebiete in Italien, Spanien und Südfrankreich. Ganz vorzügliche Weine bringen Weingüter wie Marchesi Antinori, Château Miraval, Aldinger und Bodegas Alconde hervor.
Doch auch in Deutschland sind besonders im Süden ideale Bedingungen für Qualitätsweine vorhanden. Reichlich Sonnenschein sorgt zum Beispiel in der Pfalz dafür, dass Riesling, Müller-Thurgau sowie Dornfelder mit viel Volumen heranreifen. Selbst im nördlichsten deutschen Anbaugebiet Saale-Unstrut gedeihen Weißweine mit einem fruchtigen Bukett, da der Harz einen großen Teil des Regens abhält. Und auch im schönen Württemberg strecken sich die Reben über die Weinbaugebiete wie das von Rolf Willy. Dass ein Wein aus einem bestimmten Anbaugebiet stammt, erkennen Sie an der Bezeichnung QbA.
Wie viel Prozent hat Wein?
Rotweine enthalten meistens zwischen 13 und 15 Prozent Alkohol, Weißweine enthalten mit rund 13 Prozent etwas weniger Alkohol.
Wie lange ist Wein haltbar?
Wie lange Wein haltbar ist, hängt von der übrig gebliebenen Menge ab. Die Faustregel zur Haltbarkeit von Wein besagt folgendes:
- Ist die Flasche noch ¾ voll, hält sich Rotwein bis zu sieben Tage, Weißwein und Rosé drei bis fünf Tage
- Ist die Flasche noch ½ voll, hält sich Rotwein zwischen vier und fünf Tage, Weißwein und Roséwein für zwei bis drei Tage
- Ist die Flasche noch ¼ voll, hält sich Rotwein noch zwei Tage, Weißwein und Roséwein nur einen Tag
Warum ist Wein nicht vegan?
Wein wird hauptsächlich aus vergärten Trauben hergestellt und ist somit prinzipiell vegan. Jedoch sind in der Weinerzeugung auch Gelatine von Tieren, Hühnereiweiß oder Milchprodukte zugelassen. Daher kann Wein spuren von tierischen Lebensmitteln enthalten und ist somit auch nicht vegan.
Hochwertigen Wein online bestellen
In unserem Shop finden Sie hochwertige Weine von deutschen und internationalen Winzern wie Cà dei Frati, dem Weingut Karl Haidle, Weingut Alexander Laible, Markus Schneider oder der Cantina Tramin. Bei der Auswahl legen wir großen Wert auf eine hohe Qualität und faire Preise. Kaufen Sie Ihren Lieblingswein jetzt online bei Klauss & Klauss und profitieren Sie von monatlich wechselnden Angeboten, einer persönlichen Beratung durch einen unserer Weinberater sowie einer zuverlässigen und schnellen Lieferung.