Zuverlässige und schnelle Lieferung!
Persönliche Beratung
HOTLINE +49 (0) 7159 - 40 86 00
Filtern nach
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 

Whisky online kaufen

“Zu viel von allem ist schlecht, aber zu viel von gutem Whisky ist wahrlich nicht genug.” (Mark Twain)

Whisky online kaufen: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie bei Klauss und Klauss Whisky online kaufen möchten, können Sie aus einem breiten Angebot wählen. Die Entscheidung fällt bei dieser Vielfalt nicht immer leicht. Soll es Scotch sein oder Irish Whiskey? Vielleicht doch lieber Bourbon? Was ist der Unterschied? Und dann stehen viele Begriffe auf dem Etikett, die sich nicht von selbst erklären.

Wir möchten Ihnen mit unserem Whisky-Ratgeber die Entscheidung ein wenig leichter machen, indem wir Ihnen das Wesentliche auf einfache Weise erklären. Welchen Whisky Sie bestellen, hängt dann allerdings von Ihrem Geschmack ab. Dabei gilt wie oft im Leben der Leitsatz: Probieren geht über Studieren.
Weiterlesen >>>

Whisky online kaufen “Zu viel von allem ist schlecht, aber zu viel von gutem Whisky ist wahrlich nicht genug.” (Mark Twain) Whisky online kaufen: Was Sie wissen müssen Wenn Sie bei Klauss... mehr erfahren »
Fenster schließen

Whisky online kaufen

“Zu viel von allem ist schlecht, aber zu viel von gutem Whisky ist wahrlich nicht genug.” (Mark Twain)

Whisky online kaufen: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie bei Klauss und Klauss Whisky online kaufen möchten, können Sie aus einem breiten Angebot wählen. Die Entscheidung fällt bei dieser Vielfalt nicht immer leicht. Soll es Scotch sein oder Irish Whiskey? Vielleicht doch lieber Bourbon? Was ist der Unterschied? Und dann stehen viele Begriffe auf dem Etikett, die sich nicht von selbst erklären.

Wir möchten Ihnen mit unserem Whisky-Ratgeber die Entscheidung ein wenig leichter machen, indem wir Ihnen das Wesentliche auf einfache Weise erklären. Welchen Whisky Sie bestellen, hängt dann allerdings von Ihrem Geschmack ab. Dabei gilt wie oft im Leben der Leitsatz: Probieren geht über Studieren.
Weiterlesen >>>

1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
28 d 13 h 27 min 47 s
Jack Daniel's Tennessee Whiskey 40% 0,7l
Jack Daniel's Tennessee Whiskey 40% 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (24,93 € * / 1 Liter)
17,45 € * Statt: 20,95 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Paddy Irish Whiskey 40% 0,7l
Paddy Irish Whiskey 40% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (17,07 € / 1 Liter)
11,95 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Johnnie Walker Red Label Blended Scotch Whisky 40% 0,05l
Johnnie Walker Red Label Blended Scotch Whisky 40% 0,05l
Inhalt 0.05 Liter (35,00 € / 1 Liter)
1,75 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Wild Turkey 81 Proof Bourbon Whiskey 40,5% 0,7l
Wild Turkey 81 Proof Bourbon Whiskey 40,5% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (21,36 € / 1 Liter)
14,95 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Jack Daniels Tennessee Whiskey 40% 0,05l
Jack Daniels Tennessee Whiskey 40% 0,05l
Inhalt 0.05 Liter (55,00 € / 1 Liter)
2,75 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Suntory Hibiki Japanese Harmony Whisky 43% 0,7l
Suntory Hibiki Japanese Harmony Whisky 43% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (112,07 € / 1 Liter)
78,45 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

John Jameson Irish Whiskey 40% 0,7l
John Jameson Irish Whiskey 40% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (24,93 € / 1 Liter)
17,45 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

The Macallan 12 Jahre Double Cask Single Malt Scotch Whisky 40% 0,7l
The Macallan 12 Jahre Double Cask Single Malt Scotch Whisky 40% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (99,21 € / 1 Liter)
69,45 € *

Aktuell nicht vorrätig

Johnnie Walker Red Label Blended Scotch Whisky 40% 0,7l
Johnnie Walker Red Label Blended Scotch Whisky 40% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (17,07 € / 1 Liter)
11,95 € *

Aktuell nicht vorrätig

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Chivas Regal 12 Jahre Blended Scotch Whisky 40% 0,7l
Chivas Regal 12 Jahre Blended Scotch Whisky 40% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (34,93 € / 1 Liter)
24,45 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

Ardbeg Uigeadail Single Malt Scotch Whisky 54,2% 0,7l
Ardbeg Uigeadail Single Malt Scotch Whisky 54,2% 0,7l
Inhalt 0.7 Liter (94,93 € / 1 Liter)
66,45 € *

Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 - 4 Werktage

1 von 9

Whisky Geschichte und Ursprung

Wer den Whisky erfunden hat, ist bis heute zwischen Schotten und Iren umstritten. Einer Legende nach soll der heilige Patrick die Technik des Destillierens nach Irland gebracht haben. Das Wort Whisky ist seiner Herkunft nach allerdings schottisch und bedeutet „Wasser des Lebens“. Wer den Whisky erfunden hat, wird sich wohl nicht mehr klären lassen. Der Begriff bezeichnete aber für viele Jahrhunderte eine klare Flüssigkeit, die häufig mit Kräutern aromatisiert wurde. Was wir heute üblicherweise Whisky nennen, gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert. Mit der Lagerung in Holzfässern nahm die Spirituose zu dieser Zeit die Farbe und den Geschmack an, die wir mit dem leckeren Getränk verbinden.

Wie schreibt man Whisky?

Die unterschiedliche Schreibweise geht ebenfalls auf irisch-schottische Differenzen zurück. Sie ist allerdings nicht sehr alt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts begann man in Dublin die Schreibweise Whiskey zu etablieren, um sich von den schottischen Destillerien abzusetzen. Diese Variante hat sich auch in den USA weitgehend durchgesetzt. Internationale Hersteller weisen mit der Schreibweise häufig auf die Tradition hin, in der sie sich sehen. Was Sie allerdings bis heute nicht kaufen können, ist ein Scotch Whiskey.

Aus was wird Whisky hergestellt?

Whisky besteht grundsätzlich aus drei Rohstoffen: Getreide, Wasser und Hefe. Als Getreide verwendet man in erster Linie Gerste, aber auch Weizen und Roggen kommen zum Einsatz. In den USA macht Mais einen großen Anteil bei der Herstellung aus. Zudem gibt es einige exotische Sorten, für die Reis oder Quinoa verwendet werden.

Wie wird Whisky hergestellt?

Für einen traditionellen Gersten-Whisky wird das Getreide zunächst gemälzt. Mälzen bedeutet Feuchtigkeit zuführen, um die Keimung anzuregen. Dabei wird Stärke in Malzzucker umgewandelt. Im Anschluss muss das Getreide getrocknet und geschrotet werden. Das Schrot wird zum Maischen in Wasser gegeben, damit der Malzzucker ausgespült werden kann. Die Maische kommt nun mit der Hefe zusammen für einige Tage in den Gärtank. Wenn die Hefekulturen abgestorben sind, wird mit dem Brennen begonnen. Der Brennvorgang wird bei Whisky normalerweise zwei- oder dreifach durchgeführt. Das Destillat kommt nun ins Fass und lagert dort für 3 bis 25 Jahre. Die Fässer sind meist aus Eiche und haben einen enormen Anteil am Geschmack des fertigen Produkts. Erst nach drei Jahren Lagerung im Fass darf die Spirituose den Namen Whisky tragen.

Whisky Sorten: Diese sind besonders beliebt

Scotch Whisky

Es gibt heute 111 schottische Destillerien, die sich über alle Regionen des Landes verteilen. Berühmt ist die Region Speyside mit der höchsten Dichte an Brennereien. Die Highlands stehen dem aber kaum nach. Bei Kennern beliebt sind zudem die kräftigen Whiskys der Insel Islay.

Grundsätzlich gibt es bei schottischen Whiskys sehr unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Die Highland-Whiskys werden oft als fruchtig bis rauchig und würzig beschrieben. Whiskys aus Speyside gelten als süß, fruchtig und mild. Die Insel Islay ist bekannt für den „torfigen“ Geschmack ihrer Destillate. Dieser Geschmack entsteht dadurch, dass zum Trocknen des Getreides Torffeuer verwendet werden.

Die Klassiker sind Johnnie Walker und Ballantine's, aber auch Ardbeg oder und Glenmorangie.

Irish Whiskey

Der große Unterschied zu den schottischen Brennereien besteht darin, dass beim Irish Whiskey das rauchige Aroma fehlt. Das Getreide wird in einem geschlossenen Ofen getrocknet. Das Ergebnis ist ein natürlicher Gerstengeschmack. Die meist dreifache Destillation macht den Irish Whiskey zudem weich und mild.

Wir haben eine Reihe von irischen Whiskeys für Sie im Angebot. Von Tullamore Dew über Jameson bis hin zu Bushmills.

Bourbon

Der bekannteste amerikanische Whiskey ist der Bourbon. Er wird zu großen Teilen aus Mais hergestellt. Gelagert wird der Bourbon immer in neuen Weißeichenfässern, die zuvor unterschiedlich stark ausgebrannt wurden. Eichenholznoten sind deshalb typisch für den Geschmack, ebenso Karamell und Vanille. Eine Unterart des Bourbons ist der Tennessee-Whiskey, bei dem das Destillat vor der Fasslagerung durch Holzkohle gefiltert wird. Das macht den Whiskey besonders weich.

Wir haben selbstverständlich berühmte Marken wie Jim Beam und Jack Daniel's für Sie. Daneben gibt es aber auch Maker's Mark oder Wild Turkey zu entdecken.

Hochwertigen Whisky online bestellen

Bei den Vorlieben scheiden sich die Geister - doch bei einem kann jeder Whisky-Genießer zustimmen: Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren. Bei Klauss und Klauss und finden Sie hochwertige Sorten und den ein oder anderen Geheimtipp.